Livy Alive
Livy Alive besitzt eine Super-Weitwinkel-Kamera mit Nachtsichtfunktion, die Bilder und Videos des Wohnraums in Echtzeit übermitteln und tote Winkel des Raum überblicken kann. Mittels einer Bewegungs- und Präsenzerkennung delektiert die Lösung Auffälligkeiten und benachrichtigt Nutzer:innen oder Angehörige in kritischen Situationen.
Anwendungsbereiche
- Stationäre Pflegeeinrichtung
- Ambulante Pflegedienste
- Betreutes Wohnen
- Klinik
- Privatperson
Anbieter
Produktbereiche
- Sicherheit & Selbstständigkeit
- Mobilität & Orientierung
- Kommunikation & Information
Produktmerkmale
- in Echtzeit
- 180° Super-View-Klarsicht
- Nachtsicht-Funktion
- Bewegungs- und Präsenzerkennung
- verknüpft mit Livy-App
- Nachtlicht-Funktion
- Videoaufzeichnung im Notfall
- Built-In LED
- Messung von LUX
- automatischer IR-Filter
- 8MP Kamera
- Rauchalarm
- Lärmpegel in dB
- Detektion ungewöhnlicher Geräusche
- 2-Wege-Audio
- intelligente Spracherfassung
- Kohlenstoffmonoxid-Alarm
- Schimmel- und Frostwarnung
- Stiller Modus
- Einbruchsalarm
- Radartechnologie
- WLAN
- Bluetooth
- Thread
- LTE-Backup
- Batterie-Backup
- Wand-/ Deckenmontage
mehr erfahren (Kontakt zum Hersteller)
Zugeordnete Kategorien
Technologien im Bereich Raumklima messen Werte wie CO2, CO, Temperatur oder Luftfeuchtigkeit. Sie unterstützen dabei diese Werte besser einzuschätzen. Durch Benachrichtigungen und Signale geben sie Empfehlungen zum Lüften.
Vorteile:
+ Personen mit kognitiven Einschränkungen haben oftmals ein anderes Temperaturempfinden. Die Technologien helfen ein gesundes Raumklima aufrechtzuhalten.
+ Unangenehme Gerüche oder Schäden durch fehlende Luftzirkulation können vermieden werden
Der Inaktivitätsmelder erkennt ungewöhnlich lange Inaktivität von Personen. Die ausbleibende Bewegung kann ein Anzeichen für einen Notfall oder einen Sturz sein. In diesen Situationen löst das System eine Alarmierung an eine vordefinierte Person aus.
Vorteile:
+ Der Inaktivitätsmelder ist eine große Entlastung für Angehörige und gibt Pflegebedürftigen ein Sicherheitsgefühl.
+ Die Technologie ermöglicht ein schnelles Eingreifen und vermindert Folgeschäden bei Notfällen
Für Sicherheit beim nächtlichen Toilettengang sorgen Nachtlichter. Sie leuchten Wege zwischen Bad und Schlafzimmer aus. Beim Aufstehen werden sie automatisch ausgelöst und schaffen eine blendfreie Beleuchtung.
Vorteile:
+ Nachtlichter sorgen für eine bessere Orientierung in der Nacht und vermeiden dadurch Stürze.
+ Durch das automatische Anschalten der Lichter müssen keine Lichtschalter in der Dunkelheit ertastet werden.
Intelligente Rauchmelder werden in Wohnräumen angebracht und erkennen gefährliche Rauchentwicklungen. Sie warnen die Bewohner über gut hörbare und sehbare Signale und melden den Alarm an eine helfende Person weiter.
Vorteile:
+ Durch die gleich zweifache Warnung von Bewohnern und weiteren Personen ist ein schnelles Eingreifen in gefährliche Situationen sichergestellt.
+ Rauchmelder können mit weiteren Assistenzsystemen wie beispielsweise der Herdsicherheit verknüpft werden
Das Monitoring dient der Gesundheitskontrolle von Personen. Dabei werden Vitalzustände in einem bestimmten Intervall erfasst und digital an eine Gesundheitseinrichtung übermittelt. Ein Experte, z.B. ein Arzt überprüft die Daten auf Veränderungen.
Vorteile:
+ Das Monitoring dient der rechtzeitigen Erkennung von Verschlechterungen und somit der Vorbeugung eines schlimmeren Krankheitsverlaufs.
+ Das Monitoring kann auch zwischen Gesundheitseinrichtungen z.B. Pflegeheim und Krankenhaus/Arztpraxis zum Einsatz kommen
+ Es eignet sich für mobil eingeschränkte Personen oder den Austausch von Daten über große Strecken hinweg, um Reiseaufwände zu verringern
Disclaimer
Allgemeines
pulsnetz.de und auf der Seite eingebundene Angebote und Informationen sprechen keine verbindlichen Empfehlungen aus und befürworten keine kommerziellen Produkte oder Dienstleistungen.
Der Webseitenbetreiber von pulsnetz.de übernimmt keine Haftung für Schäden jeglicher Art, die aus der Nutzung der auf der Webseite eingebundenen Services, Bildungsinhalte oder aus der Bezugnahme auf oder dem Vertrauen in die auf der Website enthaltenen und generierten Informationen entstehen.
Informationen zu Diagnostik und Behandlung
pulsnetz.de hat nicht die Absicht, auf seiner Website personalisierte diagnostische, medizinische oder therapeutische Ratschläge zu erteilen. Wir geben keine spezifischen Ratschläge für Einzelpersonen oder Organisationen und empfehlen Ihnen, für Diagnosen und Antworten auf Ihre persönlichen Fragen einen qualifizierten psychischen oder physischen Gesundheitsdienstleister zu konsultieren. Wir geben kein Heilversprechen.
Informationen zu persönlichen Daten
Bei der Nutzung unserer Tools, z.B. dem Demonstrator zur Dienstplanoptimierung, müssen Sie aus Gründen des Datenschutzes auf die Eingabe personenbezogener Informationen, z.B. Namen, verzichten. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.