Senior man and woman learnning to use samrt tablet computer for
Senior man and woman learnning to use samrt tablet computer for

MuTiG lernenDigitalkompetenz

 

Was bedeutet Digitalkompetenz in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft? Warum ist es wichtig, sich diese anzueignen und stetig auszuweiten? In unserem Online­training finden wir das heraus. Wir geben Ihnen Werkzeuge und Wissen an die Hand, wie Sie die Herausforderungen der digitalen Welt besser meistern und die Möglichkeiten der Digitalisierung einschätzen und nutzen. Gemeinsam werden wir fit(ter) für die digitale Welt.

Inhalte

Das Training gibt Ihnen die erforderlichen Fähigkeiten, Kenntnisse und das Selbstvertrauen, digitale Werkzeuge sicherer nutzen und ihre Vor- sowie Nachteile kompetent einschätzen zu können. Wir gestalten unsere Trainings interaktiv, sodass das Erlernte ganz praktisch ausprobiert und dabei offene Fragen direkt geklärt werden können. Folgende Themen bieten wir an:

 

Technologien bewerten

Sie lernen, wie Sie den Nutzen und Wirken einer Technologie für sich und Ihre Einrichtung beurteilen und diskutieren können.

Digital zusammenarbeiten

Sie erfahren, wie Sie über digitale Kommunikationsplattformen (z.B. Zoom, Conceptboard) kollaborativ zusammenarbeiten können. 

Digital Lernen

Sie erkunden digitale Lernplattformen (z.B. Moodle) und wie Sie sich darüber Wissen aneignen und stetig ausbauen können.

Technische Fehler oder Störungen beheben (im Aufbau)

Sie gewinnen Sicherheit, um im Falle eines technischen Problems Hilfe zu suchen und zu finden.

Datenschutz und -sicherheit berücksichtigen (im Aufbau)

Sie verstehen, warum es wichtig ist, Datenschutz und -sicherheit z.B. bei der Auswahl von Technologien für Ihre Arbeitswelt, zu beachten und in Ihre Überlegungen mit einzubeziehen.

Nicht alle Themen werden in einem Training behandelt, da unsere Expert*innen viel Zeit für das interaktive Ausprobieren und Erlernen einplanen. Sprechen Sie uns vorher an, sodass wir den Rahmen und die Inhalte vorab abstecken können. Wir empfehlen als Grundlage für weitere Trainings folgende Module: „Technologien bewerten“, „Digital kommunizieren und zusammenarbeiten“ und „Digital Lernen“.

Ablauf

Wenn Sie Interesse an einem online Training „Digitalkompetenz“ haben, schreiben Sie uns gerne an. Unsere Expert*innen melden sich dann bei Ihnen, um ein telefonisches Vorgespräch zu vereinbaren.

(Klick zum Vergrößern)

Angebot

4-stündiges Online-Training

für 8 bis 10 Mitarbeitende aus einer oder mehreren Einrichtungen

unsere Expert*innen führen Sie online durch den Workshop

Voraussetzungen

Die Einrichtung befindet sich in Baden-Württemberg, Bayern oder Nordrhein-Westfalen

Jeder Teilnehmer sollte für das Training Zugriff auf einen PC oder Laptop haben und eine stabile Internetverbindung

Nicht zwingend, aber empfohlen ist die Nutzung eines Headsets/Kopfhörers mit Mikrofon

Freistellung der Teilnehmenden für den entsprechenden Zeitraum

Das Training richtet sich vorrangig an kleine und mittelständische Unternehmen

Ausfüllen der notwendigen Dokumente

Ihre Ansprechpersonen

t_fotos

Nadine Reussel-Distler Baden-Württemberg

NReussel-Distler(at)diakonie-baden.de

t_fotos

Désirée Neeb Bayern

desiree.neeb(at)iisys.de

t_fotos

Martina Saße Nordrhein-Westfalen

m.sasse(at)contec.de