Auftaktveranstaltung pulsnetz MuTiG
pulsnetz MuTiG ist das ambulante und virtuelle Zukunftszentrum für das Gesundheits- und Sozialwesen in Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen. Wir laden ein zur digitalen Auftaktveranstaltung.
Am 16.06.2023 / 14:00 - 15:00 Uhr / online & kostenfrei
Wir freuen uns auf Euch!
Jetzt anmelden

Worum geht es bei pulsnetz MuTiG?
pulsnetz.de – Mensch und Technik im Gemeinwesen (pulsnetz MuTiG) ist das ambulante und virtuelle Zukunftszentrum für das Gesundheits- und Sozialwesen in Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen. Unser Ziel ist es, die Digitalisierung insbesondere in ambulanten und stationären Einrichtungen der Altenpflege voran zu bringen.
Unsere “Trucks der Digitalisierung” (TruDis) erlauben es Mitarbeitenden und Führungskräften, digitale Technologien in der eigenen Einrichtung vor Ort zu erleben, ihre Chancen und Risiken zu verstehen und eine eigene, fundierte Haltung zu ihnen zu entwickeln. Gleichzeitig bauen wir Berührungsängste ab und ermöglichen erste eigene Erfahrungen.
In unseren Beratungen begleiten und befähigen wir die Einrichtungen, erste eigene Digitalisierungsprojekte zu konzipieren, zu starten und umzusetzen. Aufgrund unseres vielfältig zusammengesetzten Konsortiums können wir dabei bei technischen, organisatorischen, betriebswirtschaftlichen und fachlichen Fragestellungen unterstützen.
Parallel dazu vermitteln wir Führungskräften und Mitarbeitenden im Gesundheits- und Sozialwesen im Rahmen innovativer Qualifizierungskonzepte zentrale Kompetenzen im Umgang mit digitalen Technologien. Dazu nutzen wir unter anderem unsere Internetplattform, die wir zu einer zentralen Anlaufstelle für Informationen, Austausch und Lernen ausbauen.
Flankiert wird diese Arbeit von wissenschaftlich fundierten Marktstudien zu zentralen Technologien, wie zum Beispiel Virtuelle Realität oder Sprachsteuerung.
Ziel:
Digitalisierung im Gesundheits- und Sozialwesen voranbringen.
"Truck der Digitalisierung" (TruDi):
Vor Ort gemeinsam neue Technologien ausprobieren und Beratungen erhalten.
Beratungen:
Aufbau und Erweiterung von eigenen Digitalisierungsprojekten.
Kompetenzvermittlung:
Umgang mit digitalen Technologien. Dazu nutzen wir unter anderem unsere Internetplattform, die wir zu einer zentralen Anlaufstelle für Informationen, Austausch und Lernen ausbauen.
- AOK Baden-Württemberg
- Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienste und Wohlfahrtspflege
- Contec GmbH
- Diakonisches Werk Baden-Württemberg
- FINSOZ e.V. Fachverband Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung
- Hochschule Hof, Institut für Informationssysteme (iisys)
- IAT – Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement der Universität Stuttgart
- Verband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft (vediso e. V.)
Pressemitteilung
Anbei finden Sie die Pressemitteilung zum Start des Regionalen Zukunftszentrums „pulsnetz.de - Mensch und Technik im Gemeinwesen“ (pulsnetz MuTiG) zum Download. Unter der Leitung des Diakonischen Werks Baden wirken acht Organisationen als Projektpartner an der Umsetzung des mobilen und virtuellen Zukunftszentrums für das Gesundheits- und Sozialwesen mit. Unser Ziel ist es, Digitalisierung in Einrichtungen der Sozialwirtschaft voranzubringen.
So können Sie mitmachen und mitgestalten!
Das Projekt lebt vom Austausch mit Einrichtungen, Führungs- und Fachkräften. Denn je besser wir wissen, was Sie benötigen, desto größer ist der Nutzen, der in diesem Projekt realisiert wird.
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an. Sie erhalten regelmäßig Informationen über Aktuelles, unsere Aktionen und interessante Mitmach- und Austauschmöglichkeiten.