Fachkräfte gewinnen mit Daten und Künstlicher Intelligenz Wissen

Der Fach- und Arbeitskräftemangel wird zu einer immer größeren Herausforderung in vielen Branchen. Besonders in der deutschen Sozial- und Gesundheitswirtschaft fehlen bereits heute zahlreiche Fachkräfte und es ist zu erwarten, dass sich dieser Trend zukünftig weiter fortsetzt. Gleichzeitig steigt die Zahl der pflege- und hilfsbedürftigen Menschen, was die Versorgungslücke in der Sozialwirtschaft vergrößert. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, sind digitale Lösungen im Recruiting gefragter denn je. In der Personalgewinnung werden die Potenziale von daten- und KI-basierten Technologien in der Personalgewinnung jedoch bisher nur wenig genutzt. 

Verändertes Bewerberverhalten und der Bedarf an digitalen Lösungen 

Potenzielle Mitarbeitende stellen immer höhere Ansprüche an Unternehmen. Sie erwarten die Möglichkeit, sich digital und mobil auf Stellen bewerben zu können, dass ihre Lebenslaufdaten automatisiert eingelesen werden und dass rund um die Uhr ein/e Ansprechpartner*in für Fragen zur Verfügung steht. Diesen Ansprüchen kann man ohne digitale Tools kaum gerecht werden. 

Der Markt für Recruiting-Lösungen boomt, es gibt allein im DACH-Raum mehr als 250 Anwendungen. Für HR-Verantwortliche in der Sozialwirtschaft ist es daher schwierig, sich einen guten Überblick zu verschaffen und eine sinnvolle Toolauswahl für ihr Unternehmen zu finden. Zudem ist die dedizierte Rolle des Personalrecruiters in sozialen Einrichtungen noch nicht so weit verbreitet. Recruiting wird häufig als eine von vielen Aufgaben in einem Jobprofil verstanden.  

Wie lassen sich geeignete Tools finden? 

Die „Marktstudie daten- und KI-basiertes Recruiting - Moderne Lösungen zur aktiven Personalgewinnung in der Sozialwirtschaft“ bietet HR-Verantwortlichen in der Sozialwirtschaft Basiswissen und eine erste Orientierungshilfe zum Thema. Sie zeigt Rekrutierenden konkrete Einsatzmöglichkeiten und Potenziale  von daten- und KI-basierten Tools auf.  Die Studie zeigt zudem, welche Tool-Angebote  in den verschiedenen Prozessphasen und -aufgaben des Bewerbermanagements eingesetzt werden können.  Gemeinsam mit Anbieterunternehmen wurden  13 Steckbriefe  erhoben, die deren Kernangebote leicht verständlich visualisieren.  Eine  ergänzende Übersicht  in der Studie liefert weitere Informationen zu einzelnen Tools (wie Suchmaschinen-Optimierung oder die aktive Ansprache und Sammlung passiver Kandidatinnen und Kandidaten). Die Studie unterstützt Recruiting-Verantwortliche sozialer Einrichtungen darüber hinaus bei der  Auswahl  von und der  Entscheidungsfindung  zu daten- und KI-basierter Tools: Sie enthält Hinweise zu Auswahlkriterien und zu organisatorischen Fragestellung. 

Die  Studie „Marktstudie daten- und KI-basiertes Recruiting - Moderne Lösungen zur aktiven Personalgewinnung in der Sozialwirtschaft“  wurde  Ende 2022 veröffentlicht  und ist für alle Interessierten als kostenfreies  E-Book  zugänglich.   

  

Weitere Informationen 

 

Autorin: Julia Berner